Direkt zum Inhalt
Logo Blutspende SRK Schweiz, zur Startseite
  • Registrieren
  • Geld spenden
  • Freiwillig engagieren
  • MENU

Blutstammzellspende Menü

Hauptmenü

  • Registrieren
    • Blutstammzellspender werden
    • Ablauf einer Blutstammzellspende
    • Fragen und Antworten
  • Geld spenden
    • Geld spenden
    • Gönner werden
    • Trauerspende
  • Freiwillig engagieren
    • Firmenengagement
    • Geld sammeln
    • Testimonial werden
    • Event organisieren
  • Hintergrundinformationen
    • Allogene und autologe Transplantation
    • HLA-Merkmale und Vererbung
    • Einen passenden Spender finden
    • Nabelschnurblutspende
  • Magazin
  • Kontakt
    • Informationen für Patienten und Angehörige
    • Kontaktdaten aktualisieren
Über uns Blutspende

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Magazin
  3. Grosse Registrierungsaktion an der Universität St. Gallen

Engagement

Grosse Registrierungsaktion an der Universität St. Gallen

Bereits im 10. Jahr fand im Dezember die Aktion «St. Gallen gegen Leukämie» an der Universität St. Gallen statt. Doch dieses Mal war alles etwas anders. Das Ziel, möglichst viele Menschen über die Blutstammzellspende zu informieren und neue Spender zu gewinnen, wurde aber auf jeden Fall erreicht.

Jonas Jörchel studiert an der HSG Business Management und arbeitet 50% bei einer internationalen Beratungsfirma. Trotz seines vollen Terminkalenders setzt er sich mit grossem Engagement dafür ein, dass sich mehr Leute als Blutstammzellspenderinnen und -spender registrieren. Das kommt nicht von ungefähr; eines seiner Familienmitglieder erkrankte vor mehreren Jahren an Leukämie und war auf eine Blutstammzellspende angewiesen.

«Das hat mir aufgezeigt, wie immens viel eine solche Spende bewirken kann»,sagt Jonas.

Jonas Jörchel, der Präsident von St. Gallen gegen Leukämie, steht vor einem Plakat.

Mit viel Herzblut präsidiert er die studentische Initiative St. Gallen gegen Leukämie und organisiert jedes Jahr im Dezember eine Registrierungsaktion auf dem Campus, um möglichst viele Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Blutstammzellspende zu informieren. Denn noch immer wissen viele Leute nicht, wie einfach es ist, sich zu registrieren und dass man mit einer Spende ein Leben retten kann. Ausserdem sind junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die idealen Spender. Entsprechend wertvoll ist es, Studentinnen und Studenten im Register zu haben.

In den vergangenen Jahren begleiteten wir von Blutspende SRK Schweiz den Event und führten jeweils vor Ort die Registrierung durch und entnahmen direkt die Mundschleimhautproben derjenigen, die sich registrieren wollten. Um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden, werden aktuell keine Proben vor Ort entnommen. Interessierte können sich online registrieren und erhalten das Testset nach Hause geschickt, wo sie den Wangenabstrich selbstständig durchführen können.

«Das war eine neue Ausgangslage, Wir mussten den Event an die Umstände anpassen und neue Massnahmen ausprobieren, um trotzdem Aufmerksamkeit zu generieren», erinnert sich Jonas. Mit diversen gesponserten Goodies, einer Lounge und einem Infostand ist dies den Studierenden mehr als gelungen. An den beiden Aktionstagen haben sich knapp 80 Personen neu als Blutstammzellspenderinnen und -spender registriert.

In diesem Video verraten sie, weshalb sie sich zu diesem Schritt entschieden haben:

Play remote video from Youtube.

Möchten auch Sie sich für die Blutstammzellspende registrieren. Das geht ganz einfach und mit wenigen Klicks über diesen Link:

Jetzt registrieren

Tags

  • St. Gallen gegen Leukämie

Weitere Beiträge

  • Ein roter Stuhl für die Blutstammzellspende

    Weiter zum Beitrag Ein roter Stuhl für die Blutstammzellspende
  • «Die Blutstammzellspende ist ein berührendes Thema»

    Weiter zum Beitrag «Die Blutstammzellspende ist ein berührendes Thema»
Logo Blutspende SRK Schweiz

© 2025 Blutspende SRK Schweiz

Footer Blutstzammzellspende

  • Cookie Einstellungen ändern
  • Vorschriften
  • Karriere
  • Kontakt
  • Kontaktdaten aktualisieren
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • de
  • fr
  • it